Home » iPhone » iOS 19: AirPods sollen live übersetzen können

iOS 19: AirPods sollen live übersetzen können

AirPods 4, AirPods Pro 2 und AirPods Max 2

In drei Monaten wird Apple auf der WWDC neue Software vorstellen. iOS 19 wird wohl mit einem neuen Design im visionOS-Style aufwarten und Apple Intelligence verbessern. Auch wenn Apple den Fokus voraussichtlich auf Design und Stabilität legt, wird es das ein oder andere neue Featuere geben. Eines davon betrifft die AirPods.

Ein neuer Bloomberg-Bericht zitiert Insider-Informationen, wonach Apple an einer Live-Übersetzung für die AirPods arbeitet. Der Quelle nach sei Apple auf gutem Weg, die Funktion bereits mit iOS 19 einzuführen. Gespräche mit Sprachbarriere sollen so live übersetzt und deutlich vereinfacht werden.

Das iPhone arbeitet, die AirPods geben wieder

Wie das funktionieren kann, ist naheliegend. Die AirPods nutzen ihr integriertes Mikrofon, um eine fremde Sprache zu erkennen. Das verbundene iPhone übersetzt das Gesprochene in Echtzeit und gibt es über die AirPods wieder.

Noch ist nicht klar, welche AirPods von dem Feature profitieren. Apple ist bekannt dafür, neue Funktionen aus vermeintlichen Hardware-Gründen auf aktuelle Geräte zu beschränken. In diesem Fall leistet allerdings das iPhone die Arbeit und gibt das Ergebnis lediglich wieder. Dazu müssten alle AirPods in der Lage sein.

Es ist aber auch denkbar, dass Apple die Funktion exklusiv den neuen AirPods Pro 3 vorbehält. Diese sollen Gerüchten nach im Herbst 2025 vorgestellt werden und über neue Gesundheitsfeatures verfügen.

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Fabian Schwarzenbach
twitter Google app.net mail

8 Kommentare zu dem Artikel "iOS 19: AirPods sollen live übersetzen können"

  1. Jan 14. März 2025 um 14:43 Uhr ·
    Wird bestimmt Teil von Apple Intelligence und kommt mit iOS 24 zusammen mit der neuen Siri
    iLike 0
    • Andy68 14. März 2025 um 16:18 Uhr ·
      Unnötig. Apple liegt im Plan. Auch mit der KI. Selbst das verrufene Siri bring schon in 2 Wochen KI Features in Form von Chat GPT mit. Und ich wette, 90% aller Benutzer benutzen Siri gar nie. Auch Jan nicht.
      iLike 0
      • genau_Danke! 15. März 2025 um 06:41 Uhr ·
        👍🏻
        iLike 0
      • Skydiver 15. März 2025 um 09:48 Uhr ·
        Kommentar von der Redaktion entfernt
        iLike 0
      • Fabian Schwarzenbach 15. März 2025 um 10:02 Uhr ·
        Wir Redakteure kommentieren hier ausschließlich unter Klarnamen.
        iLike 0
      • Jan 16. März 2025 um 08:52 Uhr ·
        Ich nutze Siri ständig über mein iPhone, die Uhr oder die HomePods… leider funktioniert knapp die Hälfte der Anfragen nicht. Oft scheitert es schon daran, dass sie ihren Namen immer noch lieber mit einem „Hey“ davor hört. Und viele Dinge kann sie mal eine Zeit lang, und dann wieder nicht („Ankunftszeit teilen mit ___“ zB) Apple liege im Plan bei KI klang in den letzten Meldungen (auch auf anderen Plattformen) ja eher nicht so, und das Siri-Update soll ja wohl auch nicht mehr in den nächsten 2 Wochen kommen…
        iLike 0
      • Jan 16. März 2025 um 09:02 Uhr ·
        @Fabian Schwarzenbach Ich hab gerade nochmal eure Kommentarregeln gelesen, und da kommen ja kurz vorm Ende Beleidigung drin vor. Zählt der Kommentar von @Skyddiver als Meinung oder beleidigt er mich als „dumme[n] Menschen“?
        iLike 0
  2. Stefan 14. März 2025 um 16:14 Uhr ·
    Hört sich toll an, aber leider so gut, dass es wirklich bis iOS 43 braucht
    iLike 0

Leider kann man keine Kommentare zu diesem Beitrag mehr schreiben.